Diese Seite unterstützt deinen Browser nur eingeschränkt. Wir empfehlen, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

> 2.500 glückliche Kund:Innen ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Kostenloser Versand 📦

14 Tage Geld-zurück Garantie 🔒

Dir fehlen nur noch CHF 99.00 zum kostenlosen Versand!

Die Technologie erklärt

Die Technologie erklärt

Der mobile Wassersprudler von bottleplus ist eine innovative Lösung, die die bewährte Technologie stationärer Wassersprudler in ein kompaktes, tragbares Format bringt. Doch was steckt genau dahinter? Wie wird das Wasser unterwegs mit Kohlensäure versetzt? Und wie funktioniert das Nachfüllen des Carbonisers?

1. Die spark bottle: Mehr als eine gewöhnliche Trinkflasche

Die Flasche besteht aus einem soliden Flaschenkörper, sodass das Wasser auch unterwegs angenehm temperiert bleibt. Der am Boden angebrachte Carboniser ist das Herzstück der Sprudelfunktion: ein kompakter Hochdruck-CO₂-Behälter. Er enthält komprimiertes Kohlendioxid (CO₂) in flüssiger oder gasförmiger Form, ähnlich wie herkömmliche CO₂-Zylinder für Haushaltswassersprudler – jedoch in einer tragbaren Version.

Der Sprudelvorgang im Detail:

1️⃣ Aktivierung und Dosierung: Beim Betätigen des Druckknopfs des Carbonisers öffnet sich das integrierte präzise Ventilsystem und eine kontrollierte Menge CO₂ fliesst aus dem Carboniser in den Flaschenkörper. Das CO₂ wird durch ein Diffusionssystem beim Übergang in den Flaschenkörper geleitet, wodurch eine gleichmäßige Durchmischung entsteht.

2️⃣ Kohlensäurebildung: Das freigesetzte CO₂ geht mit dem Wasser (H₂O) eine Gleichgewichtsreaktion ein und wird zu Kohlensäure (H₂CO₃), wodurch das gewünschte Sprudelwasser entsteht.

3️⃣ Überdruckentlastung: Je mehr CO₂ in die Flasche gegeben wird, desto höher steigt der Druck in der Flasche - dies hilft auch der Kohlensäurebildung. Ab einem bestimmten Druck springt das im Deckel integrierte Überdruckventil an und das Restgas wird kontrolliert abgeleitet.

2. Wiederbefüllung des Carbonisers: Nachhaltig und effizient

Sobald der Carboniser leer ist (nach ca. 10 Anwendungen), kann er Auffüllstation wieder mit CO₂ befüllt werden. Diese wird mit einem gängingen CO₂-Zylinder bestückt.

Der Nachfüllprozess:

✔ Der leere Carboniser (oder auch die gesamte Flasche) wird an der Auffüllstation kräftig nach unten gedrückt.

✔ Dadurch wird ein speziell entwickeltes Ventil geöffnet und CO2 fliesst vom grossen CO₂-Zylinder in den Carboniser der Flasche.

✔ Sobald der Carboniser voll befüllt ist, stoppt der CO₂-Fluss.

Diese Wiederverwendbarkeit macht bottleplus nicht nur praktisch, sondern auch umweltfreundlich – es entstehen keine Einwegkartuschen oder unnötiger Plastikmüll.

Warum ist die Technologie von bottleplus einzigartig?

Mobilität – Erster Wassersprudler, der unabhängig von stationären Geräten funktioniert.

Präzise CO₂-Dosierung – Die integrierte Technik sorgt für gleichmäßige und selbst bestimmbare Sprudelstärke.

Wiederbefüllbarer Carboniser – Keine Einweg-CO₂-Kapseln, nachhaltige Lösung.

The Effects of Microplastics on Your Health & How to Reduce Them - Huberman Lab

← Alter Post