Diese Seite unterstützt deinen Browser nur eingeschränkt. Wir empfehlen, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

> 2.500 glückliche Kund:Innen ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Kostenloser Versand 📦

14 Tage Geld-zurück Garantie 🔒

Dir fehlen nur noch CHF 99.00 zum kostenlosen Versand!

Tipps, um mehr Wasser zu trinken – so gelingt es im Alltag

Tipps, um mehr Wasser zu trinken – so gelingt es im Alltag

Genügend Wasser zu trinken ist essenziell für die Gesundheit. Dennoch fällt es vielen Menschen schwer, die empfohlene Menge von etwa 1,5 bis 2 Litern täglich zu erreichen. Müdigkeit, Konzentrationsprobleme oder Kopfschmerzen können Anzeichen für eine zu geringe Flüssigkeitszufuhr sein.

bottleplus hat es sich zur Aufgabe gemacht, Trinkgewohnheiten nachhaltiger und praktischer zu gestalten. Das Schweizer Startup entwickelt innovative Lösungen, die es ermöglichen, Leitungswasser unterwegs flexibel mit Kohlensäure zu versetzen – und bald auch mit Geschmack anzureichern. In diesem Artikel erfährst du einfache Tipps, um mehr Wasser zu trinken und wie moderne Lösungen dabei helfen können.

1. Wasser immer griffbereit haben

Einer der häufigsten Gründe für zu wenig Wasserkonsum ist schlichtweg Vergessen. Eine einfache Lösung ist es, immer eine gefüllte Trinkflasche in der Nähe zu haben – sei es am Arbeitsplatz, unterwegs oder beim Sport. Sichtbarkeit spielt dabei eine große Rolle: Wer seine Flasche ständig vor Augen hat, erinnert sich automatisch häufiger daran zu trinken.

Tipp: Stelle eine Flasche Wasser auf deinen Schreibtisch, in dein Auto oder deine Handtasche. So hast du immer eine Erinnerung zum Trinken.

2. Kohlensäure bringt Abwechslung

Viele Menschen empfinden stilles Wasser als geschmacklich zu langweilig und greifen deshalb seltener dazu. Sprudelwasser kann hier eine gute Alternative sein, da es erfrischender wirkt und das Trinken angenehmer macht.

Tipp: Falls du Leitungswasser bevorzugst, aber nicht auf Kohlensäure verzichten möchtest, gibt es mobile Lösungen, um Wasser unterwegs mit Kohlensäure zu versetzen.

3. Geschmack variieren – bald noch einfacher

Wasser muss nicht immer pur sein. Ein Spritzer Zitrone, frische Minze oder Fruchtscheiben können für geschmackliche Abwechslung sorgen. Viele Menschen trinken automatisch mehr, wenn ihr Wasser eine dezente Geschmacksnote hat.

Bald wird es dafür eine noch bequemere Lösung geben: bottleplus bringt einen speziellen Deckel mit integriertem Sirup-Behälter auf den Markt, mit dem das (Sprudel-)Wasser direkt beim Trinken mit Geschmack angereichert werden kann. So lässt sich Wasser individuell verfeinern – ohne Zucker oder künstliche Zusätze.

Tipp: Bis dahin kannst du verschiedene natürliche Zusätze wie Ingwer, Beeren oder Gurkenscheiben ausprobieren, um dein Wasser aufzupeppen.

4. Trinken zur Gewohnheit machen

Ein fester Trinkrhythmus hilft dabei, den täglichen Wasserbedarf zu decken. Wer bewusst kleine Rituale integriert, nimmt automatisch mehr Flüssigkeit zu sich.

  • Nach dem Aufstehen: Ein großes Glas Wasser direkt am Morgen bringt den Kreislauf in Schwung.
  • Vor jeder Mahlzeit: Wasser vor dem Essen hilft nicht nur beim Trinken, sondern unterstützt auch die Verdauung.
  • Regelmäßige Erinnerungen: Apps oder Erinnerungen auf dem Smartphone können helfen, das Trinken nicht zu vergessen.

Fazit

Mehr Wasser zu trinken ist oft eine Frage der Gewohnheit. Wer Wasser immer griffbereit hat, für Abwechslung im Geschmack sorgt und regelmäßige Trinkzeiten einplant, kann seinen Flüssigkeitsbedarf ganz einfach decken. Kleine Veränderungen im Alltag können dazu beitragen, die Gesundheit zu fördern und nachhaltiger zu leben.

Mit neuen Lösungen wie mobilem Sprudeln von bottleplus und individueller Geschmacksanreicherung wird es bald noch einfacher, regelmäßig und mit Genuss Wasser zu trinken.

← Alter Post Neuer Post →